Vitamin B12 Mangel
mycomm GmbH2022-04-25T16:33:00+02:00Vitamin B12 Mangel Ein neuer Algorithmus um einen Vitamin B12 Mangel zu diagnostizieren. Ein Mangel an Vitamin B12 ist in der Bevölkerung häufig. Eine frühe Diagnose ist [weiterlesen]
Vitamin B12 Mangel Ein neuer Algorithmus um einen Vitamin B12 Mangel zu diagnostizieren. Ein Mangel an Vitamin B12 ist in der Bevölkerung häufig. Eine frühe Diagnose ist [weiterlesen]
Blut im Stuhl Die europäischen Richtlinien zum kolorektalen Karzinom empfehlen bereits seit 2010 quantitative immunchemische Stuhltests als Methode der Wahl für bevölkerungsweite Darmkrebsscreenings (1). OC-Sensor ist [weiterlesen]
Vitamin D: das Sonnenscheinvitamin Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, dessen Bedeutung für die Rachitisprophylaxe vor etwa 100 Jahren erkannt wurde. Neue Forschungsergebnisse bestätigen die grosse [weiterlesen]
Erkennung latenter Tuberkuloseinfektionen Mit der Einführung der neuen Analysemethode des T-Spot.TB geht das Labor Rothen einen weiteren, wegweisenden Schritt in Richtung umfassender Analytik auch im Bereich der [weiterlesen]
Diagnose von Autoimmun-erkrankungen mit Antikörper (ANA) Antinukleäre Antikörper (ANA) sind gegen Strukturen des Zellkernes gerichtet und unterstützen die Diagnosestellung bei Verdacht auf eine systemische Autoimmunerkrankung. Die [weiterlesen]
Drogen im Urin Der Nachweis von Drogen im Urin ist immer ein aktuelles Thema, deshalb möchten wir Ihnen mit dieser Information einige Eckdaten liefern. Bei der [weiterlesen]
Immunfixation/freie Leichtketten Das Multiple Myelom und die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) sind klonale Plasmazellerkrankungen, die mit zunehmendem Alter gehäuft auftreten. Zur Abklärung dienen die Eiweisselektrophorese, [weiterlesen]