Weiterbildung

Labor Rothen Spalenzirkel Blutentnahmekurs Wissen erweitern MPA Medizinische Praxisassistentin Weiterbildung

Immer weiter bilden

Immer weiter bilden! Neues kennenzulernen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen ist spannend und zugleich herausfordernd. Unsere Mitarbeiter sind kompetent, werden fortlaufend weitergebildet und übernehmen Verantwortung in ihren Bereichen.

Unser Weiterbildungsangebot Spalenzirkel wird von vielen MPAs schon seit Jahren gerne besucht. Auf Anfrage besuchen wir auch Ihren Hausarzt-Zirkel und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein laborspezifisches Thema.

Spalenzirkel Anlässe 2023

Blutentnahmen in der Praxis

Referent/in Shaleen Faes, MPA & Katharina Schnepf, MPA
Inhalt Praxisbezogene Blutentnahmen inkl. kurzer Theorieteil
Ziel Die Teilnehmenden können Blutentnahmen durchführen und kennen die dafür relevanten theoretischen Grundlagen.
Datum Freitag, 31.03.2023 (abgesagt) / 23.06.2023
Zeit 14.00 – 17.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkte

Beschränkung: Kleingruppe – Teilnehmerzahl limitiert
Kosten: CHF 60.00, inkl. Verpflegung, Kursunterlagen und Stechmaterial

Anmelden

Urindiagnostik

Referent/in Anja Schlanert BMA, HF & Jessica Shutt BMA, HF
Inhalt Präanalytik, Chemie-Sediment-Mikroskopie-Bakteriologie
Ziel Die Teilnehmenden kennen die Präanalytik der Uringewinnung, die Urin-Analysen der klinischen Chemie und Bakteriologie sowie die Beurteilung des Sediments.
Datum Donnerstag, 27.04.2023 / 25.05.2023 (abgesagt)
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Hämatologie / Blutbilder

Referent/in Jessica Shutt BMA, HF & Anja Schlanert BMA, HF
Inhalt Präanalytik, Ausstrichtechnik, Beurteilung am Mikroskop & Maschinen Differenzierung
Ziel Die Teilnehmenden können automatisierte und manuelle Blutbilder beurteilen.
Datum Donnerstag, 07.09.2023 / 26.10.2023
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Zoonosen – Wenn das Kuscheltier die Monster nach Hause bringt

Referent/in Dr. med. Ingrid Steffen, Spez. für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Mikrobiologie
Inhalt Q-Fieber, Tularämie, Brucellose, Leptospirose, Echinokokkose, Würmer
Ziel Die Teilnehmenden lernen die Infektionskrankheiten und deren Analytik kennen, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden.
Datum Donnerstag, 19.10.2023
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Qualitätssicherung im Praxislabor

Referent/in Dr. med. MSc Claude Rothen, Spez. für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt klinische Chemie und Mikrobiologie, CEO
Inhalt Qualitäts-Anforderungen im Praxislabor, Regel und Rahmenbedingungen
Ziel Die Teilnehmenden kennen die Qualitäts-Anforderungen an das Praxislabor und können die Regeln der Qualitätssicherung anwenden.
Datum Donnerstag, 09.11.2023 / 16.11.2023
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
Anmelden

Spalenzirkel Spezial: Kreativität mit Blumen (ausgebucht)

Referent/in Ursula Anania, Floristin
Inhalt Floristische Winterdekoration selber gestalten
Datum Mittwoch, 22.11.2023
Zeit 18:00 – 21:00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel

Inklusive: Apéro riche, (Anzahl Plätze limitiert)
(Keine SVA Credit Points)

Anmelden

Von der SVA anerkannte Weiterbildungsanlässe.