Weiterbildung

Immer weiter bilden

Immer weiter bilden! Neues kennenzulernen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen ist spannend und zugleich herausfordernd. Unsere Mitarbeiter sind kompetent, werden fortlaufend weitergebildet und übernehmen Verantwortung in ihren Bereichen.

Unser Weiterbildungsangebot Spalenzirkel wird von vielen MPAs schon seit Jahren gerne besucht. Auf Anfrage besuchen wir auch Ihren Hausarzt-Zirkel und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein laborspezifisches Thema.

Spalenzirkel Anlässe

Hämatologie / Blutbilder

Referent/in Jessica Shutt BMA, HF & Anja Schlanert BMA, HF
Inhalt Präanalytik, Ausstrichtechnik, Beurteilung am Mikroskop & Maschinen Differenzierung
Ziel Die Teilnehmenden können automatisierte und manuelle Blutbilder beurteilen.
Datum Donnerstag, 20.03.2025
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Blutentnahmen in der Praxis

Referent/in Cora Fiechter, Pflegefachfrau HF & Katharina Schnepf, MPA
Inhalt Praxisbezogene Blutentnahmen inkl. kurzer Theorieteil
Ziel Die Teilnehmenden können Blutentnahmen durchführen und kennen die dafür relevanten theoretischen Grundlagen.
Datum Dienstag, 25.03.2025 und 9.09.2025
Zeit 14.00 – 17.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 2 Punkte

Beschränkung: Kleingruppe – Teilnehmerzahl limitiert
Kosten: CHF 60.00, inkl. Verpflegung, Kursunterlagen und Stechmaterial

Anmelden

Urindiagnostik

Referent/in Anja Schlanert BMA, HF & Jessica Shutt BMA, HF
Inhalt Präanalytik, Chemie-Sediment-Mikroskopie-Bakteriologie
Ziel Die Teilnehmenden kennen die Präanalytik der Uringewinnung, die Urin-Analysen der klinischen Chemie und Bakteriologie sowie die Beurteilung des Sediments.
Datum Donnerstag, 27.03.2025
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Präanalytik meistern: Ein wertvoller Beitrag zur Diagnostik

Referent/in Raphael Etter, MSc ETH, FAMH klinische Chemie
Inhalt Verlässliche Laborergebnisse beginnen mit einer sauberen Präanalytik.
Datum Donnerstag, 8.05.2025
Zeit 14:00 – 16:00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Praxis trifft Labor: Vitamine und Spurenelemente

Referent/in Raphael Etter, MSc ETH, FAMH klinische Chemie
Inhalt Der Spalenzirkel beantwortet zentralen Fragen des Praxisalltags: Wann sind Laboranalysen notwendig, und welche Werte sollen überprüft werden.
Datum Donnerstag, 28.08.2025
Zeit 14:00 – 16:00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Faszinierende Einblicke in die Welt der Labordiagnostik

Referent/in Johan Merçay MSc FAMH klinische Chemie und Hämatologie
Oliver Rothen MSc MAS MBA
Inhalt Kardiale Marker, HbA1c, Glucose und spannende Fälle mit anschliessenden Rundgang durchs Labor
Datum Donnerstag, 18.09.2025
Zeit 14:00 – 16:00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Openmedical: Das innovative Auftragsformular

Referent/in Shaleen Faes und Prisca Schadock, Kundenbetreuung
Inhalt Die innovative Webversion von Openmedical eröffnet eine moderne, benutzerfreundliche Plattform für die Auftragserteilung und die Verwaltung medizinischer Daten.
Datum Donnerstag, 23.10.2025
Zeit 14:00 – 16:00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Reisemedizin

Referent/in tba.
Inhalt Reisemedizin und wann ist Impfen sinnvoll
Ziel tba.
Datum tba.
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Nationales Programm (NAPS): Stopp HIV, Hepatitis B-, Hepatitis C-Virus und sexuell übertragbare Infektionen

Referent/in tba.
Inhalt Was heisst das genau für den Patienten? Wie sieht die Finanzierung aus?
Ziel tba.
Datum tba.
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Qualitätssicherung im Praxislabor

Referent/in Janice Schaub (QM)
Inhalt Mit einem Praxisaudit von Labor Rothen werden die Abläufe in Ihrem Praxislabor geprüft.
Ziel Ziel ist es, die hohen Anforderungen an Effizienz und Qualität in der Präanalytik zu optimieren, um sowohl präzise als auch effektive Ergebnisse in Ihrem Praxislabor zu gewährleisten.
Datum tba.
Zeit 14.00 – 16.00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel
SVA-Credits 1 Punkt
Anmelden

Spalenzirkel Spezial: Kreativität mit Blumen

Referent/in Ursula Anania, Floristin
Inhalt Erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit bei unserem kreativen Blumen-Workshop
Datum Mittwoch, 19.11.2025
Zeit 18:00 – 21:00 Uhr
Ort Labor Rothen, Seminarraum 1. Stock, Kornhausgasse 2, 4002 Basel

Inklusive: Apéro riche, (Anzahl Plätze limitiert)
(Keine SVA Credit Points)

Anmelden

Von der SVA anerkannte Weiterbildungsanlässe.